threnovariso Logo
Kostenlose Beratung +49 221 3550090

Finanzbildung für Unternehmer ab Herbst 2025

Wir starten neue Programme in der zweiten Jahreshälfte. Keine trockene Theorie – sondern praxisnahe Kenntnisse für echte Geschäftsentscheidungen. Die Kurse richten sich an Inhaber und Führungskräfte, die ihr Finanzverständnis vertiefen möchten.

Informationen anfordern

Programme ab September 2025

Drei Schwerpunkte – je nach aktuellem Bedarf in Ihrem Unternehmen. Die Kurse laufen parallel, Start ist zwischen September und November.

12 Wochen

Liquiditätsplanung im Alltag

Start: 15. September 2025

Cashflow-Management für kleinere Betriebe. Wir arbeiten mit realen Zahlen und bauen Planungsmodelle, die tatsächlich funktionieren – ohne Excel-Akrobatik.

Mehr erfahren
8 Wochen

Investitionsentscheidungen treffen

Start: 6. Oktober 2025

Wie bewerte ich Anschaffungen richtig? Wann lohnt sich Leasing? Der Kurs hilft bei konkreten Entscheidungen – mit Rechenbeispielen aus dem Mittelstand.

Mehr erfahren
10 Wochen

Finanzgespräche mit Banken

Start: 3. November 2025

Kreditverhandlungen verstehen und vorbereiten. Was erwarten Banken wirklich? Wir üben Gespräche und analysieren Finanzierungsangebote gemeinsam.

Mehr erfahren

Wer unterrichtet die Kurse?

Finanzberater Lennart Pichler

Lennart Pichler

Spezialist für Unternehmensfinanzierung

Lennart hat über zwölf Jahre in der Firmenkundenberatung gearbeitet. Er kennt beide Seiten des Tisches und erklärt komplexe Bankprodukte in verständlicher Sprache. Seine Beispiele kommen direkt aus der Praxis.

Finanzexpertin Theresa Vögele

Theresa Vögele

Controlling und Liquiditätsplanung

Theresa war CFO in mehreren mittelständischen Unternehmen. Sie bringt den Teilnehmern bei, wie man Zahlen so aufbereitet, dass sie für Entscheidungen wirklich nützlich sind – nicht nur für Berichte.

Häufige Fragen zum Ablauf

Vor der Anmeldung

Brauche ich Vorkenntnisse oder reicht kaufmännisches Grundverständnis?

Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen – geht das neben dem Tagesgeschäft?

Gibt es Zugangsvoraussetzungen oder kann jeder teilnehmen?

Während des Programms

Läuft alles online oder gibt es auch Präsenztermine?

Kann ich Fragen zu meinen eigenen Zahlen stellen – vertraulich?

Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse?

Nach Abschluss

Bekomme ich ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung?

Gibt es Zugang zu Materialien auch nach Kursende?

Kann ich später Rückfragen stellen oder an Aufbaukursen teilnehmen?

Laufende Unterstützung

Gibt es eine Community oder Austausch mit anderen Teilnehmern?

Bieten Sie auch Einzelberatung zu speziellen Finanzthemen an?

Wie bleibe ich über neue Programme und Updates informiert?

So arbeiten wir in den Kursen

Kleine Gruppen, echte Fälle und genug Raum für individuelle Fragen. Die Atmosphäre ist kollegial – alle Teilnehmer stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

Gemeinsame Analyse von Finanzunterlagen in der Gruppe

Gemeinsam rechnen

Wir nehmen anonymisierte Beispiele aus echten Unternehmen und arbeiten sie durch – Schritt für Schritt.

Diskussion über Investitionsstrategien mit Dozent

Direkte Rückfragen

Keine dummen Fragen – wenn etwas unklar ist, klären wir es sofort.

Praxisnahe Übungen mit Finanzmodellen

Eigene Modelle bauen

Jeder erstellt Tools, die er später im eigenen Betrieb einsetzen kann.