Finanzkompetenz für Unternehmer entwickeln
Keine leeren Versprechen über schnellen Reichtum. Unser Lernprogramm baut auf praktischen Erfahrungen aus über zwölf Jahren Beratungsarbeit auf – manchmal holprig, oft herausfordernd, aber immer ehrlich.
Kurse ab September 2025 ansehen
Von Zahlenchaos zu klarem Durchblick
Ich erinnere mich noch gut an Tobias, einen Handwerksmeister aus Lübeck. Der Mann konnte Dächer bauen, die Generationen überdauern – aber seine Buchhaltung? Ein einziges Durcheinander aus Quittungen in Schuhkartons.
So wie ihm geht's vielen. Und genau deswegen haben wir dieses Programm entwickelt. Nicht für Zahlengenies, sondern für echte Unternehmer, die ihr Geschäft verstehen wollen.
Wir fangen dort an, wo's weh tut: bei den Grundlagen. Cashflow verstehen, bevor die Liquidität ausgeht. Kennzahlen lesen lernen, bevor Entscheidungen getroffen werden müssen. Steuern planen, statt jedes Jahr überrascht zu sein.
So verläuft das Programm
Acht Monate intensive Arbeit. Kein Wochenendkurs mit großen Versprechungen. Das hier braucht Zeit, weil echtes Lernen Zeit braucht.
Diagnose und Grundlagen
Wir schauen uns gemeinsam an, wo Sie gerade stehen. Keine Bewertung, keine Kritik. Manche kommen mit Excel-Listen, andere mit Notizbüchern. Beides ist okay.
In den ersten sechs Wochen geht's um die Basics: Bilanz lesen, GuV verstehen, den Unterschied zwischen Gewinn und Liquidität begreifen. Klingt trocken, ist aber lebensrettend.
Planung und Steuerung
Ab Monat drei wird's konkret. Sie entwickeln Ihr eigenes Planungssystem – nicht irgendein theoretisches Modell, sondern etwas, das zu Ihrem Geschäft passt.
Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Manche merken jetzt erst, dass bestimmte Kunden oder Produkte tatsächlich Geld kosten statt bringen. Das kann unangenehm sein, aber besser jetzt als später.
Vertiefung und Anwendung
In der zweiten Hälfte arbeiten Sie an echten Szenarien aus Ihrem Unternehmen. Investitionsentscheidungen durchrechnen, Preise kalkulieren, Finanzierungen bewerten.
Die Gruppe wird hier besonders wertvoll. Jemand aus dem Einzelhandel hat oft überraschende Perspektiven für Dienstleister – und umgekehrt.
Umsetzung und Reflexion
Die letzten acht Wochen gehören der praktischen Anwendung. Sie setzen das Gelernte in Ihrem Alltag um, stolpern über Hindernisse und finden Lösungen dafür.
Manche Teilnehmer berichten, dass dieser Teil der anstrengendste ist. Das glaube ich sofort – alte Gewohnheiten zu ändern erfordert Disziplin und Geduld.
Wer Sie begleitet
Kein Frontalunterricht, keine trockenen Vorträge. Die Begleitung erfolgt durch Menschen, die selbst durch diverse finanzielle Herausforderungen gegangen sind.
Lena Westphal
Beraterin für Finanzplanung
Neunzehn Jahre bei verschiedenen mittelständischen Unternehmen – erst als Controller, später als Bereichsleiterin. Lena kennt die Nöte wachsender Betriebe aus eigener Anschauung.
Friederike Nolden
Steuerberaterin und Coach
Nach ihrer Kanzleitätigkeit hat Friederike den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt – und dabei ziemlich viel falsch gemacht. Diese Fehler gibt sie jetzt als Lehrmaterial weiter.
Offene Austauschformate
Zusätzlich zu den Hauptverantwortlichen laden wir regelmäßig Praktiker ein – Unternehmer, die bereit sind, auch über Rückschläge zu sprechen. Diese Gespräche sind oft wertvoller als jedes Lehrbuch.
Außerdem steht die Gruppe selbst als Ressource zur Verfügung. Die Teilnehmer bringen unterschiedliche Branchen und Erfahrungen mit, was den Horizont enorm erweitert.
Realistische Erwartungen setzen
- Dieses Programm macht Sie nicht über Nacht zum Finanzexperten – das wäre gelogen
- Sie werden weiterhin Fehler machen, aber hoffentlich andere und kleinere als vorher
- Der Zeitaufwand liegt bei etwa sechs bis acht Stunden pro Woche – das muss neben dem Tagesgeschäft eingeplant werden
- Manche Inhalte werden sich anfangs ungewohnt oder überfordernd anfühlen – das geht allen so
- Die Umsetzung im eigenen Unternehmen hängt von Ihrer Bereitschaft ab, Dinge tatsächlich zu ändern
- Erste spürbare Verbesserungen zeigen sich oft erst nach drei bis vier Monaten konsequenter Anwendung